
Risikominderung für Mutter und Kind durch früheres Screening und bessere Versorgung
Die Präeklampsie ist eine Schwangerschaftskomplikation, von der zwischen zwei und acht von 100 schwangeren Frauen betroffen sind.
Die genaue Ursache ist nicht bekannt, aber über die Risiken besteht Klarheit: Unbehandelt kann die Präeklampsie zu einer Wachstumseinschränkung oder Frühgeburt des Kindes führen und in einigen Fällen zum mütterlichen und perinatalen Tod führen. Mit einem Screening lässt sich ein erhöhtes Risiko für schwere Präeklampsieverläufe der Early-Onset-Präeklampsie jedoch vorhersagen und mindern.
2-8 %
der schwangeren Frauen weltweit erkranken jährlich an Präeklampsie
über 2,5 Millionen
Frühgeburten sind jährlich auf Präeklampsien zurückzuführen
500,000
Jedes Jahr sterben Babys im Zusammenhang mit einer Präeklampsie
76,000
Jedes Jahr sterben Frauen im Zusammenhang mit einer Präeklampsie
Vorhersage und Prävention
Das kombinierte Screening-Programm
Basierend auf Forschungsstudien wird in internationalen Richtlinien ein kombiniertes Screening auf Präeklampsie zwischen den Schwangerschaftwochen 11 und 13+6 als effektivste Methode zur Identifizierung von Frauen mit hohem Präeklampsierisiko in der Frühschwangerschaft empfohlen.
Das kombinierte Screening besteht aus vier einfachen Schritten, die eine kurze Schulung und nur minimale zusätzliche Investitionen in Geräte erfordern. Die Lifecycle Software™ von PerkinElmer kann aus der Kombination der Screening-Marker ein individuelles Risikoprofil und einen Bericht für die Patientin erstellen.
Empfohlene Produkte
Kompatible Kits
Behandlung von Präeklampsie
Produkte für die Beobachtung und Behandlung der Präeklampsie im zweiten und dritten Trimester
Kompatible Kits
Weitere Informationen über die Präeklampsie
Weitere Lösungen für das Pränatal-Screening

Biochemisches Aneuploidie-Screening
Mehr erfahren
Nichtinvasive pränatale Tests
Mehr erfahrenTake the next step
Speak with a sales person
Talk to one of our product experts about the right solutions for you.
View more resources
Explore our articles and resources section for the latest information.
Read the lastest news
Sign up for our newsletter to find out about the latest news from PerkinElmer and the industry.
Products may not be licensed in accordance with the laws in all countries, such as the United States and Canada. Please check with your local representative for availability.
PerkinElmer does not endorse or make recommendations with respect to research, medication, or treatments. All information presented is for informational purposes only and is not intended as medical advice. For country specific recommendations please consult your local health care professionals.
1. Daniel L. Rolnik et al. Aspirin versus Placebo in Pregnancies at High Risk for Preterm Preeclampsia. DOI: 10.1056/NEJMoa1704559, New England J Med June 2017
2. Wright D et al. Aspirin for Evidence-Based Preeclampsia Prevention trial: influence of compliance on beneficial effect of aspirin in prevention of preterm preeclampsia. Am J Obstet Gynecol. 2017 Sep 6
3. Poon LC et al., ASPRE trial: effect of aspirin in prevention of preterm preeclampsia in subgroups of women according to their characteristics and
medical and obstetrical history. Am J Obstet Gynecol 2017
4. Kuklina EV, et al. Hypertensive Disorders and Severe Obstetric Morbidity in the United States. Obstet Gynecol 2009; 113:1299-306
5. COMPARE study: Performance of commercially available placental growth factor tests in women with suspected preterm pre-eclampsia, Ultrasound in Obstetric Gynecology
6. Herraiz et al Update on the Diagnosis and Prognosis of Preeclampsia with the Aid of the sFlt-1/PlGF Ratio in Singleton Pregnancies. Fetal Diagn Ther (2017) PROGNOSIS Hund et al. BMC Pregnancy and Childbirth 2014, 14:324
7. ISUOG Practice Guidelines: role of ultrasound in screening for and follow-up of pre-eclampsia, Ultrasound Obstet Gynecol 2018 DOI: 10.1002/uog.20105
8. Poon L, et al. The International Federation of Gynecology and Obstetrics (FIGO) Initiative on Pre-eclampsia: A Pragmatic Guide for First-Trimester Screening and Prevention. International Journal of Gynegology & Obstetrics. May 2019